Familienausflüge

Die Eifel ist bekannt für viele abwechslungsreiche und spannende Ziele für Kinder zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern. Hier haben Große und Kleine Spaß am Entdecken, Wandern und Ausprobieren.

11 Ausflugsziele werden in diesem kurzen Film anschaulich vorgestellt.

Gabi und Berni erklären die Ausflugsziele

Video: J. Kramss


Sie möchten als Eltern oder Großeltern unvergessliche Stunden mit Ihren Kindern oder Enkelkindern in der Eifel erleben? Die folgenden Ziele, die fast alle im Film vorgestellt werden, befinden sich alle in der näheren oder weiteren Umgebung von Bernis Bauernhof:

  • Am Rande von Hersdorf liegt das idyllische Altburgtal*. Nach einer kurzen Wanderung befindet man sich an einem idyllischen Bach, der zwischen moosbewachsenen Felsbrocken und Buchenwäldern hindurch plätschert. Nicht zu vergessen auch die Kelten-Fliehburg, die oberhalb des Baches liegt und vor ca. 2000 Jahren Zuflucht vor feindlichen Stämmen bot.
  • Mit dem Auto oder auch dem Fahrrad erreichbar lädt die knapp 6 km entfernte teilrekonstruierte Burgruine Schönecken* zum Besichtigen und Spielen ein und bietet von ihrem Bergsporn aus einen weiten Blick über die Schönecker Schweiz.
  • Der Eifelzoo im 17 km entfernten Lünebach ist eingebettet in die Wald- und Berglandschaft der Eifel und bietet auf 30 Hektar ein Tiererlebnis ohne gleichen: Vom Kaninchen, über kapitale Hirsche bis zu einem Löwen begegnet man Tieren auf Augenhöhe. Ein Spielplatz, eine alte Lokomotive sowie ein Selbstbedienungslokal laden zu einer Pause ein.
  • Die Teufelsschlucht* ist ein eiszeitliches Naturwunder. Hier wandert man auf bestens ausgebauten Wegen zwischen schroffen Felsen und durch Gesteinsspalten hindurch und kann an einigen Stellen einen schönen Blick über die Eifel erhaschen.
  • Noch vor dem Eingang zur Teufelsschlucht begegnet man großen Dinosaurierfiguren, die auf den nahe gelegenen Dinopark Teufelsschlucht aufmerksam machen wollen. In diesem Park werden 620 Millionen Jahre Erdgeschichte lebendig, wenn 170 lebensechte Modelle von Reptilien und Sauriern die Urgeschichte lebendig werden lassen. In Mitmachstationen können kleine und große Forscher arbeiten wie die Wissenschaftler.
  • Ein Naturerlebnis ganz anderer Art ermöglichen die Birresborner Eishöhlen*. In diesen Höhlen ist es auch im Sommer nur bis zu 7 Grad warm. Hier wurde früher nicht nur Eis eingelagert, Birresborn war auch als Abbauort für Mühlsteine bekannt. Kleine und große Höhlenforscher sollten sich warm anziehen und Taschenlampen im Gepäck haben. Im Winter dienen die Höhlen als Quartier für Fledermäuse, deshalb sind sie nur vom 15.4 bis zum 15.10. für menschliche Besucher geöffnet.
  • Wem die Eishöhlen zu kalt sind, kann im Sommer im Gemündener Maar baden. Das im Naturschutzgebiet gelegene Seebad verfügt über einen Sprungturm, eine kleine Kletterwand, Nichtschwimmer- und Babybecken, eine Badeinsel für Schwimmer, einen Bootsverleih sowie einen Kiosk.
  • Im Adler- und Wolfspark Kasselburg finden vor der imposanten Kulisse der alten Burg täglich Flugshows mit Greifvögeln und Eulen statt. Hier lebt auch das größte Wolfsrudel in Westeuropa, dem man bei der Fütterung zuschauen kann. Nach Anmeldung können Kinder im Sommer sogar für einige Stunden mit dem Tierpfleger unterwegs sein.
  • Im malerischen Felsenwald befindet sich der Bollendorfer Märchenpfad*. Der gut ausgeschilderte 3,3 km lange Rund-Wanderweg führt über 10 Stationen zu den Abenteuern von König Bollybur und Prinzessin Bollina. Ein Mal- und Geschichtenbuch zu den Stationen gibt es gratis in der Touristeninformation Bollendorf oder lässt sich online herunterladen. Erwachsene müssen gut zu Fuß sein, denn die Kinder können es kaum erwarten, die nächste spannende Station zu entdecken und rennen meist schon einmal voraus…
  • Safari in der Eifel? Das geht im Wild- und Erlebnispark Daun. Auf einer 8 km langen Auto-Wanderroute lassen sich in dem großen Wald- und Wiesengelände beispielsweise Emus, Wisente, Auerochsen, Lamas, Esel, Rotwild und Wildschweine bewundern. Die Tiere bewegen sich frei durch den Park und an 6 Aussichtstribünen kann man sie aus der Nähe beobachten. Ein Spielplatz, ein Bauernhof der Mini Tiere, eine Sommerrodelbahn sowie ein Restaurant runden den Besuch ab.
  • Der Wild und Freizeitpark Gondorf verbindet eine  Kombination aus Tier- und Freizeitpark. Mit über 45 verschiedenen Attraktionen und großen Tiergehegen ist es ein Ausflugsziel für Jung und Alt. Neben der Greifvogelschau-Flugschau und den Tiergehegen bieten die verschiedenen Attraktionen wie die Sommerrodelbahn, die Abenteuer-Spielplätze, Elmars Baggerschule, Achterbahnen und vieles mehr eine abwechslungsreiche Mischung für einen erlebnisreichen Tag!
  • Zu einer unvergesslichen Fahrt mit dem Quad durch die Natur geht es ausschließlich für Feriengäste von Bauer Berni, der viel zur Natur, zur Landschaft, zur Geschichte und zu den Menschen erzählen kann und so manche Anekdote beisteuert.

* Diese Ausflugsziele sind kostenfrei